Was ist ein Keynote-Speaker - Der Keynote Speaker als Motivator!
Keynote Speaker sind gefragt, heutzutage mehr denn je. Aber ist ein Keynote Speaker nicht einfach ein Redner? Ja und nein. Natürlich hält er Reden – aber in einer ganz besonderen Form.
Die dreht sich um die Keynote, den Grundgedanken. Keynote Speaker widmen sich zum Beispiel Themen wie Digitalisierung, Wandel, Führung oder Marketing.
Neben der fachlichen Kompetenz bringt der Speaker als Gastredner auch ein gutes Maß an Unterhaltung in ein Event. Er macht es zum Hingucker für Veranstalter und Gäste – und zum Hinhörer. Hier geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen. Es geht auch darum, das Publikum mit der Art des Vortrags zu begeistern, es einzufangen und mitzureißen.
Darum vertrauen Marktführer und Innovationstreiber regelmäßig dem Keynote Speaker Dr. Florian Ilgen:
einzigartige Mischung aus Wissen, Unterhaltung und Motivation
mehr als 750 mitreißende Auftritte weltweit
Vortrag auf Kundenwunsch auch maßgeschneidert performbar
Keynote Speech professionell komplett auf Englisch
wissenschaftlich fundierter Hintergrund des Keynote Speakers
spürbare Leidenschaft des Redners als Garant für top Keynote
Was macht einen guten Keynote Speaker aus?
Ein guter Keynote Speaker ist ein Motivationsredner mit Persönlichkeit und einem authentischen Thema. Dr. Florian Ilgen interessiert zum Beispiel alles, was im Kopf des Menschen vorgeht:
▶️ Warum tun wir – zum Beispiel in Krisenzeiten –, was wir tun?
▶️ Wie können wir uns selbst und andere erfolgreich verändern?
▶️ Wie können wir innere Programme erkennen und umschreiben?
▶️ Was ist Intuition und wie nutzen wir sie für uns optimal?
▶️ Was hat Leidenschaft mit Digitaler Transformation zu tun?
Die Länge einer solchen Keynote ist dabei recht unterschiedlich. Sie reicht von:
✅ kurzen, inspirierenden Impulsvorträgen mit 15-13 min
✅ über packende Keynote Speeches von knackigen 45 min bis zu
✅ interaktiven Vorträgen von 90 min und mehr.
Dabei hat der Keynote Speaker gleich mehrere Jobs. Er ist:
Übersetzer
Eine gute Keynote-Speech kommt ohne trockenes Fachchinesisch aus. Die Kunst des Keynote Speakers als Übersetzer ist es, hochkomplexe Zusammenhänge verständlich – und im besten Fall erlebbar – zu machen.
Hirnchemie und menschliches Verhalten lassen sich am besten verstehen, wenn das Publikum es am eigenen Leib erfährt. Dr. Florian Ilgen verpackt seine Message deshalb gern in kleine Experimente mit Aha-Effekt.
Motivator
Genau bei diesem Aha-Effekt setzt der Motivator Dr. Florian Ilgen an. Dieser Effekt führt nämlich nicht nur dazu, dass seine Zuschauer sich diese Fakten besser merken. Er macht Lust darauf, sie mit in den Alltag zu nehmen und aktiv zu nutzen.
Mit dem Motivationsredner kommt Wissen in der Praxis an: mit konkreten Tipps, mit pfiffigen Denkanstößen und positiven Emotionen. Die sind wichtig für die Motivation des Publikums. Nur wer emotional berührt wird, handelt auch. Deshalb ist es eine Schlüsselkompetenz, Emotion in Motivation zu verwandeln.
Entertainer
Ein guter Keynote Speaker ist auch immer ein mitreißender Entertainer. Vor allem längere Fachveranstaltungen lockert er auf, rockt die Bühne – und bleibt dabei doch im Thema der Veranstaltung. Eine Keynote Speech wird deshalb vor allem dann gehalten, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit der Gäste zu wecken und auf die Bühne zu lenken. Das kann die Eröffnung einer Veranstaltung sein. Hier macht der Keynote Speaker Lust auf das Thema. Nach Pausen fängt er seine Zuschauer ein und sorgt dafür, dass sie im Kopf wieder ganz beim Thema sind. Als Schlussredner einer Fachtagung erreicht der Keynote Speaker, dass die Teilnehmer das Event beschwingt und begeistert verlassen.
Die Kunst des Keynotespeakers als Entertainers ist also die perfekte Balance aus Unterhaltung, Wissen und Motivation.
Icebreaker
Als Icebreaker hält der Keynote Speaker oft den Eröffnungsvortrag eines Events. Er stimmt dabei nicht nur auf das Thema der Veranstaltung ein. Mit einer gekonnten Dramaturgie öffnet er sein Publikum emotional beispielsweise für Change-Themen, neue Wege der Digitalisierung oder Zukunftsvisionen, die die Veranstaltung begleiten und bestimmen. So entsteht die Verbindung des Publikums zu den nachfolgend vorgestellten Themen und Produkten.
Wie werde ich Keynote Speaker?
Keynote Speaker ist ein Beruf – im Idealfall aber auch Berufung. Das bedeutet: Er steht gern auf der Bühne, brennt für sein Thema und ist dadurch authentisch. Die Vorträge eines Speakers leben vor allem von seiner charismatischen Persönlichkeit. Nur so wird er zu einem Motivationsredner, der sein Publikum aktivieren und inspirieren kann. Durch seine persönliche Story, nicht nur durch Inhalt, schafft er die Verbindung zum Hörer.
Eine eindeutige Positionierung und der persönliche Unique Selling Point für das Zielpublikum werden zum Gesamtkonzept, das neuen Keynote Speakern die Chance auf einem hart umkämpften Markt eröffnet. Doch selbst das beste Konzept und die mitreißendste Persönlichkeit muss erst einmal in den Fokus der Zielgruppe rücken und das ist harte Arbeit.
Wichtig: Auch der grandioseste Vortrag hat ein Verfallsdatum. Oft übernehmen Teilnehmer einer Veranstaltung nämlich Elemente in eigene Vorträge, Präsentationen und Argumentationen. Erfolgreiche Keynote Speaker erfinden deshalb ein und denselben Vortrag immer wieder neu: mit neuen Pointen, mit neuen Beispielen, Aktionen und Experimenten.
Welche Fehler sollte ein Keynote Speaker auf gar keinen Fall machen?
Fehler 1: Kleben am Skript
Ein guter Keynote Speaker kennt seine Speech und lebt sie. Wer an Folien klebt, wirkt unprofessionell und setzt einen falschen Fokus – nämlich auf den Text an der Wand statt auf die eigene Person. Deshalb: Powerpoint lieber für Bilder als für Text nutzen – oder gleich in kleine Experimente einbinden wie Dr. Florian Ilgen.
Fehler 2: Mehr Schein als Sein
So mancher Neuling übertreibt maßlos in der Selbstdarstellung. Das wird schnell zum Bumerang und schlimmstenfalls zum Karrierekiller. Irgendwann kommt es nämlich raus und sieht dann sehr unprofessionell aus. Außerdem: Wer gut ist, hat Übertreiben gar nicht nötig. Er überzeugt mit satter und stattlicher Performance.
Fehler 3: Kein Fokus
Wer alles kann, kann nichts richtig. Das gilt einmal mehr für Keynote Speaker, die ja unter anderem dafür gebucht werden, dass sie Experten in ihrem Bereich sind. Und mehr als zwei maximal drei Themen kann niemand tiefgründig ausfüllen.
Fehler 4: Angst vor dem Publikum haben
Der Job eines Keynote Speakers ist es, auf der Bühne zu stehen und vor Publikum zu sprechen. Wer sich „da oben“ nicht wohl fühlt, strahlt das auch aus. Er wirkt unterbewusst unsicher und verschenkt damit viel von der Wirkung eines Vortrages, selbst wenn er inhaltlich fantastisch ist. Angst macht eben keine guten Motivationsredner.
Fehler 5: Ich, ich, ich
Auftraggeber buchen einen Keynote Speaker, weil sie ihre Veranstaltung bereichern und das Publikum begeistern wollen, nicht nur, weil der Redner so toll ist. Daher sollte der Fokus immer auf dem Kunden und seinen Gästen liegen. Nur wer für seinen Kunden mitdenkt und ihn bestenfalls für eine gelungene Veranstaltung über die Keynote Speech hinaus unterstützt, hat seinen Job wirklich gut gemacht und lebt was er kommuniziert.
Das sagen die Kunden über die Vorträge:
Ein absolut beeindruckender Auftritt und einfach nur Weltklasse! Auch Tage nach unserem Workshop wurde an verschiedensten Abteilungssitzungen immer noch rege über Ihren Vortrag diskutiert.
Florian, Sie spielen in einer eigenen Liga!
Unsere Erwartungen wurden deutlich übertroffen.
Martin Loser
Business Manager
UBS Switzerland AG
Mit Ihrem Charme und Wortwitz haben Sie selbst die größten Skeptiker in Ihren Bann schlagen können.
Auch Tage nach unserem Event sprachen die Mitarbeiter noch von Ihrer beeindruckenden Darbietung.
Damit haben Sie uns wirklich verblüfft.
Stefan Wojahn
Partner
Roland Berger
Es ist Ihnen auch dieses Mal wieder in einzigartiger Weise gelungen die gleichwohl anspruchsvollen sowie kritischen Gäste unserer Bankeninformationsveranstaltung zu faszinieren und in Ihren Bann zu ziehen.
Unsere Kunden schwärmen noch heute von unsrem Event dank Ihnen.
Herzlichen Dank dafür – unser Vertrauen hat sich wieder einmal gelohnt!
Reinhard Riedl
Mitglied des Vorstandes
DIBAG Industriebau AG
Dr. Florian Ilgen tritt weltweit auf. Sie können ihn u.a. für folgende Einsatzmöglichkeiten buchen:
Keynote Speaker für Firmenfeiern
Redner für Kongresse
Keynote Speaker und seine Aufgaben
Top 100 Speaker für Firmenveranstaltungen
Redner auf VIP-Events
Sprecher für Firmenjubiläen buchen
Keynotespeaker für Digitale Transformation
Speaker auf Symposien
Haben Sie noch Fragen zu Dr. Florian Ilgen und seine Keynote Speeches? Hier finden Sie einen Auszug unserer FAQs (Alle FAQs finden Sie HIER):